Welche Falzarten gibt es?
Die Falzarten lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: Parallelfalzungen und Kreuzfalzungen. Die Parallelfalzungen verlaufen in parallelen Falzlinien, wohingegen die Kreuzfalzungen ein Kreuz bilden.
Die Falzarten lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: Parallelfalzungen und Kreuzfalzungen. Die Parallelfalzungen verlaufen in parallelen Falzlinien, wohingegen die Kreuzfalzungen ein Kreuz bilden.
Wir befinden uns im Jahr 1400: Johannes Gutenberg wird geboren und somit auch der Erfinder der Schwarzen Kunst. Schwarz wie die Nacht ist die Druckfarbe, die im 15. Jahrhundert für die ersten Buchdrucke verwendet wird.
«Gautschen» ist ein Buchdruckerbrauch, der bis ins 16. Jahrhundert rückverfolgbar ist. Nach bestandener Abschlussprüfung wird der Lehrling in einen Zuber oder Brunnen eingetaucht.
1905
Schmid-Fehr AG
Hauptstrasse 22
9403 Goldach
+41 71 844 03 03
info@schmid-fehr.ch
Montag bis Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr
Freitag
08.00 – 11.30 Uhr
1905 hat Gottlieb Schmid die Schmid-Fehr AG gegründet.
Josef Schmid übernahm nach dem Aktivdienst während des 2. Weltkriegs eine Papeterie und erweiterte diese in eine florierende Druckerei.
Anfang der 90er-Jahre übernahm Matthias Schmid das Ruder und er führt zusammen mit den Mitarbeitenden die Schmid-Fehr AG in die digitale Zukunft.